Formgehölze

Je nach Schnittform bringen Formgehölze Ruhe oder Bewegung in den Gartenraum: Kegel und Quader wirken statisch. Spiralen, Wellen und kurvig angelegte Hecken strahlen Dynamik aus. Das Nachempfinden der für Renaissance- und Barockgärten typischen Formgehölze ist eine Möglichkeit, den Esprit dieser Epochen auch in zeitgenössischen Parks und Gärten zu spiegeln. Doch auch Landschaftsformen, z.B. Pinienform, und moderne Fantasieformen lassen Raum für Ideen.